Hinweis: Diese Seite befindet sich noch im Umbau
Heute können wir nur eine Zusammenfassung in leichter Sprache geben.
Wir wollen aber bald alle Seiten in leichter Sprache bereitstellen.
Klicken Sie auf die untenstehenden Angebote, um mehr Informationen zu erhalten.
Allgemeine Lebensberatung
Jeder kann mit jedem Problem zu uns kommen.
Wenn Sie nicht wissen an wen Sie sich wenden sollen.
Unser Bereitschaftsdienst hilft weiter:
Telefon 06061- 96500
Behinderung
Wir beraten schwerbehinderte Menschen, die eine Arbeit haben und deren Arbeitgeber.
Das nennt sich: Integrationsfachdienst IFD
Wir unterstützem Sie dabei, besser am Leben teilnehmen zu können.
Wir helfen beim Ausfüllen von Anträgen oder dem Finden des richtigen Ansprechpartners.
Das nennt sich Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) Odenwaldkreis
Migration
Wir helfen bei Angelegenheiten mit Behörden.
Wir helfen im Alltag.
Wir helfen bei Asyl- und aufenthaltsrechtlichen Angelegenheiten.
Die Beratung ist kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht.
Telefon 06061- 96500
Kriesen und Psychische Probleme
Wir helfen Menschen:
- mit seelischer Belastung
- mit einer psychischen Erkrankung
- in einer Krisensituation
- die einen psychisch kranken Angehörigen haben
Informationen, Terminvereinbarung und Beratung:
Ursula Steiger (0 60 61) 96 50-118
Cornelia Fingerloos (06061) 9650-115
Schwangerschaft
Beratung zu Schwangerschaft und Familie
Beratung zu Schwangerschaftskonflikt · § 218 / § 219 StGB
Kontakt:
Anja Pinkert (0 60 61) 96 50-117
Cornelia Fingerloos (0 60 61) 96 50-115
Alte Menschen (Senioren)
Miteinander-Gruppe für Senioren
Bewegung für ältere Menschen
Erzählcafé
Demenz
Kontakt:
Anja Pinkert, Telefon: 06061 96 50-117
Elke Boß, Telefon: 06061 96 50-120
Betreutes Wohnen
Betreutes Wohnen bedeutet: Sie wohnen in ihrer eigenen Wohnung. Dort erhalten Sie von uns Unterstützung. Wir begleiten Sie zum Beispiel zu wichtigen Terminen. Oder wir helfen Ihnen beim Einkaufen.