Freiwilliges Engagement ist das Jahresthema der Diakonie, und auch die Europäische Kommission hat das Jahr 2011 zum Europäischen Jahr der Freiwilligentätigkeit ausgerufen. In der Zeit vom 16. bis 25. September findet die „Woche des bürgerschaftlichen Engagements“ statt.
So hat auch der diesjährige
Diakoniesonntag das Ehrenamt beziehungsweise freiwilliges Engagement zum Thema. Er wird am 18. September um 10 Uhr in der Martinskirche in Beerfelden gefeiert.
Freiwilliges Engagement ist aus diakonischen Diensten und Einrichtungen nicht wegzudenken. Ohne die Unterstützung durch freiwillig engagierte Menschen ist diakonische Arbeit nicht vorstellbar, denn nur durch sie können diakonische Angebote aufrechterhalten und weiterentwickelt werden.
Im
Diakonischen Werk Odenwald ist ehrenamtliches, freiwilliges Engagement in verschiedenen Bereichen möglich und herzlich willkommen. Einsatzgebiete gibt es etwa in der Schwangerenberatung (beim Projekt „Babybedenkzeit“) oder bei den Veranstaltungen des Behindertenclubs Odenwald, der Menschen mit Körperbehinderungen unterstützt.
Für diese Aufgaben werden alle freiwillig Engagierten vorbereitet und qualifiziert und während ihres Einsatzes fortlaufend von Fachpersonal begleitet. Regelmäßige Treffen zum Austausch über die Tätigkeit und die Anerkennung des freiwilligen Engagements ist uns ein besonderes Anliegen.
Für die Bereiche Demenz und PflegeBegleitung finden noch in diesem Jahr Qualifizierungen statt; dafür sind auch noch Plätze frei. Die Qualifizierung als Pflegebegleiter beginnt am 3. September. Sie umfasst zehn Seminartage mit 60 Schulungseinheiten und schließt mit einem Zertifikat ab. Hier werden Menschen befähigt, pflegende Angehörige bei ihrer schweren Aufgabe der häuslichen Pflege durch persönliche Gespräche zu begleiten. Sie unterstützen die Angehörigen beim Aufbau eines Hilfenetzes, um somit deren Lebensqualität zu erhalten.
Eine Qualifizierung zur Mitarbeit in den Gruppenangeboten für Menschen mit Demenz findet an drei Tagen im Oktober statt. Wer möchte, kann diese Arbeit an so genannten „Schnuppertagen“ erst einmal kennen lernen.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Diakonischen Werks Odenwald freuen sich auf Menschen, die diese Angebote und damit die Gesellschaft durch ihr Engagement mitgestalten und weiterentwickeln möchten. Wer Interesse an einer Mitarbeit hat, kann unter Telefon 06061 9650136 mit Beate Braner-Möhl beim Diakonischen Werk Odenwald Kontakt aufnehmen.