Auch dieses Jahr fand an Ostern das jährliche gemeinsame Essen mit Klientinnen und Klienten in der Regionalen Diakonie Odenwald in Michelstadt statt. In der Alltagsassistenz Ambulant (AAA) werden Menschen betreut, die nicht nur kurzfristig seelisch behindert oder von seelischer Behinderung bedroht sind. Die Menschen sind volljährig und leben selbständig in einer Wohnung.
Das Ziel der AAA ist es, die Menschen zu unterstützen, ein möglichst selbständiges Leben zu führen, ihre lebenspraktischen Fähigkeiten zu entwickeln, eine angemessene Tagesstruktur zu finden, ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten und ihre psychische sowie physische Gesundheit zu stabilisieren.
Bei der Veranstaltung, zu der 15 Menschen mit seelischer und körperlicher Beeinträchtigung kamen, wurde gemeinsam gegessen und gespielt. Solche gemeinsamen Aktivitäten sind sehr wichtig, um soziale Bindungen zu stärken, sich wohlzufühlen und die Feiertage nicht alleine zu erleben. Menschen mit seelischer oder körperlicher Behinderung können sich aufgrund ihrer Erfahrungen oder ihrer Situation zurückziehen und sich einsam fühlen. Deshalb sind Angebote wie gemeinsame Veranstaltungen, soziale Kontakte und Unterstützung so wichtig. Sie helfen dabei, das Gefühl von Einsamkeit zu verringern, Gemeinschaft zu erleben und sich weniger isoliert zu fühlen. Die Regionale Diakonie Odenwald setzt genau auf solche Aktivitäten, um den Menschen zu zeigen, dass sie nicht alleine sind und dass es Menschen gibt, die sich um sie kümmern und sie unterstützen.